Cloud Computing

that's more than future

Die Cloud! Pandemie, Kriesen, Homescooling, Homeoffice ... da hilft nur die Cloud! Cloud Lösungen ermöglichen uns heute viel felxibler und mobiler zu sein. Dabei geht es nicht nur darum Daten auf einem Cloud-Server abzulegen. Es geht auch darum Anwendungen zu nutzen, die nicht mehr lokal installiert werden müssen. Anwendungen die uns jederzeit an jedem Ort zur Verfügung stehen, solange wir Zugriff auf das Internet haben. Wer heute erfolgreich Cloudcomputing betreiben will kann dazu auch dafür besonders geeignete Computersysteme nutzen. Was ist möglich und wo liegen die Vorteile?

Darum geht es hier!


"the smart way of computing"

Smart Computing

make it easy for yourself

Vorteile nutzen

Endlich wieder Freude an der Arbeit mt dem Computer. Hier beginnt "the smart way of computing". Neben smarter Hardware auch smarte Anwendungslösungen. Einfach so das es auch zusammenpasst. Sie werden stauen wie viele Vorteile es gibt und wie großartige die Möglichkeiten sind. Dabei geht es um viel mehr als beispielweise nur in Echtzeit mit anderen an ein- und dem selben Dokument zusammenzuarbeiten. Hier ein paar der Vorteile im Überlick:

Speicherplatz soviel Sie brauchen. Ab mit den Daten in die Cloud und von überall aus darauf zugreifen.

Zusammenarbei in Echtzeit an ein und dem selben Dokument ohne lästiges Synchroniseren oder das Erzeugen vielfältiger Kopien.

Kein Zeitverlust mehr durch lange Startvorgänge des Computers > Chromebook oder Unterbrechungen durch Updates oder Intstallationen.

Ob im Homeoffice, im Büro oder auf Reisen. Produktiv sein wann und wo man will. Überall und jeder Zeit

Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit Themen wie Backup und recouvery. Vergessen zu speichern ist auch Geschichte.

Sparen Sie sich das Geld und den Aufwand mit Antivirus-Software und bleiben dennnoch sicher dank Chromebooks.

Sollte ein Chromebook mal defekt sein, einfach austauschen, anmelden und Minuten später weiterarbeiten!

Browser Apps, AppSheet, chromeOS, Android, Linux, alles gleichzeitig alles zusammen nutzen. Mehr Möglichkeiten!

Die hier aufgeführten Punkte beziehen sich beispielsweise auf Google Workspace und Chromebooks. Was sind aber Chromebooks? Genauso wie wir Microsoft Windows Laptops oder Notebooks mit dem bekannte Windows Betriebssystem kennen oder Macbooks von Apple mit dem Apple eigenen Betriebssystem, so sind das im Fall von Google Chromebooks. Chromebooks arbeiten mit dem Google eigens entwickelten Betriebssystem chromeOS. Erfahre mehr über Chromebooks über unseren kleinen Chromebook Ratgeber? 

Chromebook

Wirkungsgrad

get the maximum out

Voll ausschöpfen

Mach es gleich richtig. Erzielen Sie den maximalen Nutzen, den größten Erfolg und die höchste Ersparnis, die maximale Flexibilität und die höchste Effizienz. Erziele den Grad der größten Wirkung. Das ist der Wirkungsgrad und der lässt sich auch ganz konkret in Zahlen ausdrücken. Wenn Du es konsequent umsetzt, bedeutet das eine Einsparung von IT Aufwendungen von bis zu 65%. Je konsequenter die Realisierung unseres Konzeptes desto höher die Ersparnis und desto größer die Effizenz. Das sind die Bausteine für Deinen Erfolg:

Workspace

Anwendungen

Chromebook

Smarte Computer

AppSheet

Ihre App - Ihre Daten

Das passt! Getestet, erprobt seit Jahren und für optimale Zusammenarbeit in Echtzeit! Und es ist etwas ganz anderes, denn es bietet Ihnen Möglichkeiten, die Ihnen bisher verwehrt geblieben sind. Um den maximalen Nutzen zu erreichen und auch das beste Anwendererlebnis zu erzielnen gibt es ein paar Tricks. 

Ohne dabei zusätzliche Kosten zu haben. Finde Du und Deine Nutzer einen einfachen und schellen Einstieg zu Deinen Anwendungen über ein Google Sites Intranet und verwalte darüber auch die Berechtigungen für den Zugriff auf Tabellen, Dokumenten, Formularen oder verlinkten Anwendungen.

Anwendungen

all inclusive and more

Zu den wichtigsten Anwendungen gehören heute immernoch für die meißten Nutzer eine Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Dokumentenbearbeitung, eMail, Kalender oder die Möglichkeit sich Notitzen anzufertigen. Es sind die Anwendungen, die wir als sogenannte Office-Software bezeichnen. Während man dazu bisher entsprechende Lizenzen extra erwerben musste, sind diese Anwendungen bei Workspace bereits enthalten. Zusätzliche Software wie Antivirus oder SPAM Software wirst Du zudem nicht mehr benötigen, wenn Du ein Chromebook nutzt!

Jetzt aber ist es möglich die Anwendungsübergreifend zu Arbeiten und die Zusammenarbeit ganz einfach über Freigaben zu ermöglichen. Zudem kannst Du mit ein paar Tricks sogar Arbeitsaufläufe darstellen indem Du dem jeweilgen Prozessschritt die passenden Anwendungen zuordnest. 

Übrigens lassne sich Daten und auch Teildaten über einen weiteren Trick schnell und einfach synchronisieren oder verteilen.

Doch heute sind unsere Anforderungen an Anwendungen ggf. noch etwas umfangreicher. Für Cloudcomputing gilt grundsätzlich: Anwendungen sollten künftig auch im Browser nutzbar sein. Darauf haben sich viele Softwareanbieter bereits eingestellt.  Eine weitere Möglichkeit ist AppSheet. Workspace Nutzern mit dem entsprechenden tarif steht die AppSheet App zur Verfügung. Eine App die auf eigentlich allen Geräten funktioniert und auch im Browser genutzt werden kann. AppSheet ermöglicht dann die Erstellung eigener individueller Anwendungen, wie Customer Care & Billing, CMS, CRM, Fahrentbuch, Zeiterfassung und vieles andere. Ganz leicht und ganz übersichtlich! Die Welt kann ja so einfach sein!

Du hast die Wahl

it's your choice

Alles was Du brauchst

Die Aussage steht! Im Prinzip kannst Du so ziemlich alles auch mit einem Chromebook und Google Cloud Diensten, wie Workspace und AppSheet machen was Du auch mit anderen Systemen bzw. Betriebssystemen machen kannst. Natürlich laufen auf einem Chromebook bspw. keine Windows oder Apple Programme und das ist auch gut so. Gerade durch die Verwendung von Linux auf Chromebooks eröffnen sich Dir zusätzlich noch viele Möglichkeiten. Also im Prinzip geht alles aber ein bisschen anders ist die Herangehensweise schon. Dafür profitierst Du aber von vielen Möglichkeiten, die Dir so nicht zur Verfügung stehen würden. Mit Google Workspace kannst Du zudem viele Nutzer unter einem Dach einfach administrieren. Mehr Infos über Google Workspace findest Du hier! Nicht nur Administratoren finden es eigentlich nicht gut dass auf Computern lokale viele Daten gespeichert werden. Es ist stets auch ein großes Sicherheitsrisiko. Außerdem ist es auch schon lange micht mehr nötig alle Anwendungen und Daten lokal auf einem Computer vorzuhalten. Auch der Betrieb eigener Server und einem eigenen Rechenzentrum machen heute unter vielen Aspekten keinen Sinn mehr.

Cloud Transfer

Als Cloud Transfer bezeichnet man den Schritt Daten in die Cloud zu bringen oder auch aus der Cloud zu holen oder von einer Cloud in die andere zu verschieben. Dazu stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung die teilweise ganz entscheidene Unterschiede haben. Hier ist umfassenden Erfahrung gefragt und Du solltest Dir da Unterstützung von einem Partner holen dem Du absolut vertrauen kannst! So ein “Transfer” ist keine triviale Angelegenheit und braucht zudem eventuell auch sehr viel Zeit und eine strukturierte Vorgehensweise. Und ALLES lässt sich in der Regel ohnehin nicht oder nur mit großem Aufwand übertragen.

Daten in die Cloud

Du hast Dich für den Einstieg in die Cloud entschiedene. Jetzt geht es darum auch Deine Daten in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Dazu gibt es unterschiedliche Methoden Daten unterschiedlichster Art in die Cloud zu bringen. Im Einzelfall muss je nach Art der Daten über den besten Weg entschieden werden.

Cloud zu Cloud

Eventuell steht für Dich aber auch ganz oder teilweise der Wechsel eines Cloudanbieters an. Dann geht es darum die Daten aus der einen Cloud in die andere Cloud zu verschieben. Berücksichtigen wir die ggf. unterschiedlichen Strukturen von Cloudsystemen, so kann es hier ggf. zu Einschränkungen kommen.

Cloud Synchronisation

Es muss garnicht nur sein, dass Du Dich auf nur einen Cloudanbieter verlassen musst. Eventuell unterhälst Du aus bestimmten Gründen sogar bei ein und dem selben Anbieter auch mehrer “Cloudbereiche”. Beispielsweise im Fall von Franchise Verhältnissen oder einer umfangreichen Niederlassungsstruktur. Es kann  ggf. sinnvoll sein Daten nicht nur einmalig, sondern auch fortlaufend regelmäßig zu synchronisieren.

Raus aus der Cloud

Clouddaten exportieren. Da gibt es zahlreiche Fälle in denen es auch erforderlich werden kann die Cloud aufzugeben und dann müssen Daten raus aus dem Cloudspeicher. Es kann eventuell aber auch im Bezug zum Thema Cloud zu Cloud stehen. Auch das Thema von Backups, welche dennoch lokal gespeichert werden sollen kann ggf. auch ein Grund sein. Gewisse persönliche daten müssen dabei geschützt werden und können oft deshalb nicht übertragen werden.

Auch bei so professionellen Lösungen wie im Fall von Google Workspace ist Fingerspitzengefühl erforderlich! Es kann unterschiedlischte Gründe geben einzelne Nutzerkonten übertragen zu müssen. Mitarbeiter kommen hinzu, erben einen Aufgabenbereich oder verlassen eine Team. Gerade dann kommt es darauf an, dass alles im Einklang mit den gesetztlichen Vorschriften läuft wenn Daten auf Ebene von Nutzerkonten übertragen werden müssen.